sauer verdient
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sauer — 1. Einer lests jm offt sauer wern, der ander thut es alls verzern. – Eyering, II, 53. 2. Einer will Sauer, der andere Süss, der eine Haupt, der andere Füss . – Eiselein, 541. 3. Es wird keinem nichts, er muss es jhm lassen sawer werden. – Petri,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
mühsam verdient — sauer verdient (umgangssprachlich); schwer verdient … Universal-Lexikon
schwer verdient — mühsam verdient; sauer verdient (umgangssprachlich) … Universal-Lexikon
Emil-von-Sauer-Preis — Für die Verbindung von Recht und Kultur verleiht der Hamburgische Anwaltverein seit 1973 den Emil von Sauer Preis („Der saure Emil“) an Juristen, die sich um das hamburgische und deutsche Rechtswesen verdient gemacht haben. Der Preis bezieht sich … Deutsch Wikipedia
Brot — 1. Abgeschnitten Brot hat keinen Herrn. Frz.: Pain coupé n a point de maître. 2. Alles Brot ist dem gesund, der hungert. 3. Alt Braut un drüge Holt helpen hushalten. (Westf.) 4. Alt Brot, alt Mehl, alt Holz und alter Wein sind Kleister. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Verdienen — 1. Der eine verdient s, der andere kriegt s. Engl.: Desert and reward seldom keep company. (Gaal, 1253.) Lat.: Alii sementem faciunt, alii metunt. – Non semper aequa lance merita compensantur. (Gaal, 1253.) 2. Erst verdienen und dann fordern.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Dagobert Duck — Eine mögliche Vorgänger Figur aus dem Kurzfilm The Spirit of ’43 Dagobert Duck (häufig auch Onkel Dagobert, Kosename Bertel, im englischen Original Scrooge McDuck oder Uncle Scrooge bzw. $crooge McDuck, Uncle $crooge; Kosename Scroogey) ist eine… … Deutsch Wikipedia
Leute — 1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig1. – Sutermeister, 143; Tobler, 371. In Appenzell: Von den reichen Leuten bekommt man nicht leere Hände. (Tobler.) 2. Albern Leut dienen nicht in die Welt. – Petri, II, 4. 3. Alberne Lüe sind ock Lüe. (Hannover … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
verdienen — erwerben; einbringen * * * ver|die|nen [fɛɐ̯ di:nən]: 1. <tr.; hat (eine bestimmte Summe) als entsprechenden Lohn für eine bestimmte Leistung oder für eine bestimmte Tätigkeit erhalten, als Gewinn erzielen: in diesem Beruf verdient man viel… … Universal-Lexikon
Geld — 1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. (Brandenburg.) Ein Ausruf, der häufig erfolgt, wenn jemand durch irgendeinen Umstand an etwas erinnert wird, was er hätte thun sollen, aber bisher zu thun vergessen hat. 2. All wîr1 Geld, dat et Wîf nig… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon